Ausstattung
Mit unseren großzügigen Geschäftsräumen werden die Ansprüche an eine moderne Sozietät erfüllt: Sie bieten eine angenehme Atmosphäre für vertrauensvolle Mandantenberatungen. Die Kanzlei liegt zentral, ist gut erreichbar und in der Nähe zum Hauptbahnhof sowie den hiesigen Gerichten. Mit einer eigenen Tiefgarage verfügen wir natürlich über angemessene Mandantenparkplätze. Wir können auf die für unsere Rechtspraxis wesentlichen nationalen und internationalen Datenbanken zugreifen, verfügen über ein umfangreiches, aktuelles Bibliothekswesen, das weit über das übliche Maß hinausragt. Die stetige Pflege unserer technischen und sachlichen Ausstattung ist für uns selbstverständlich. Unsere gut ausgestattete Anwaltskanzlei in Deutschland kombiniert moderne Technologie, ergonomische Arbeitsumgebungen, umfassende juristische Ressourcen und durchdachte Raumgestaltung. Hier ist eine summarische Beschreibung unserer Kanzlei:
1. Räumliche Ausstattung- Empfangsbereich: Ein einladender Empfang mit komfortablen Sitzgelegenheiten, einer freundlichen Rezeption und einem diskreten Wartebereich vermittelt Professionalität und Vertrauen.
- Besprechungsräume: Mehrere Besprechungsräume mit moderner Präsentationstechnik (z. B. Smartboards, Videokonferenzsysteme) bieten Platz für vertrauliche Gespräche und Verhandlungen.
- Bibliothek: Eine juristische Fachbibliothek mit physischen Werken und digitalem Zugriff auf juristische Datenbanken (z. B. juris, beck-online, LexisNexis) ermöglicht umfassende Recherche.
2. Technologische Ausstattung- Moderne IT-Systeme: Eine sichere IT-Infrastruktur mit leistungsstarken Servern, Cloud-Backup, und spezieller Kanzleisoftware (u.a. ra-micro).
- Kommunikationstechnologien: Hochwertige Telefonanlagen, Videokonferenzsysteme (Zoom, MS Teams) und Verschlüsselungstools (PGP, zertifizierte E-Mail-Verschlüsselung) für sichere Kommunikation.
- Digitale Aktenführung: Nutzung digitaler Dokumentenmanagementsysteme (DMS), die papierlose Aktenführung, Workflow-Management und eine effiziente Suche ermöglichen.
3. Ergonomische Arbeitsplätze- Möblierung: Teils Höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Stühle reduzieren körperliche Belastungen bei langen Arbeitszeiten.
- Beleuchtung: Blendfreie LED-Beleuchtung und Tageslicht sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Ausstattung: Doppelte oder dreifache Bildschirme erleichtern die parallele Arbeit mit mehreren Dokumenten und Anwendungen.
4. Datenschutz und Sicherheit- Zugriffsschutz: Zugangskontrollen oder verschlüsselte Zugangssysteme zu Kanzleiräumen und IT-Systemen.
- Datenschutzmaßnahmen: Implementierung der DSGVO-Vorgaben, einschließlich Datenschutzbeauftragter und regelmäßiger Audits.
- Physische Sicherheit: Sichere Türen sowie Fenster.
5. Fortbildungs- und Schulungsmöglichkeiten- Seminarräume: Räume mit Schulungstechnik für interne Weiterbildungen oder Mandantenseminare.
- Zugriff auf Weiterbildung: Online-Kurse und Seminare, wie die der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) oder anderen Anbietern.
6. Service für Mandanten- Barrierefreiheit: Stufenloser Zugang, Behindertentoiletten und Aufzüge.
- Digitaler Zugang: Mandantenportale für Akteneinsicht und Kommunikation.
- Extras: Getränke- und Kaffeemaschinen im Wartebereich, kostenloses WLAN.
|