Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

Anwälte  Rechtsgebiete  Kanzlei  Kontakt  Standorte  Impressum  Datenschutz  Vertragsmuster  Mandantenservice  Stellenangebote  Aktuelles  Presse  Links

horak.
Rechtsanwälte

 

Markenrecht Patentrecht Urheberrecht Designrecht Medienrecht Presserecht Kartellrecht Vergaberecht Compliance Wettbewerbsrecht Lebensmittelrecht IT-Recht Datenschutzrecht KI-Recht Vertriebsrecht Vertragsrecht Umwelt/Klima/Energie Vertragsmuster

 

Apothekenrecht  Arbeitnehmererfinderrecht  Arbeitsrecht  Arzneimittelrecht  Compliance  Datenschutzrecht  Designrecht  Domainrecht  Schiedsverfahren  Energierecht  Europarecht  Filmrecht/Fernsehrecht  Fotorecht  Gesellschaftsrecht  Internetrecht  IT-Recht  Kartellrecht  KI-Recht  Klage auf Schadensersatz  Lebensmittelrecht  Markenrecht  Medienrecht  Musikrecht  Patentrecht  Presserecht  Recht am eigenen Bild  Sortenschutzrecht  Sportrecht  Telekommunikation  Tierrecht  Urheberrecht  Veranstaltungsrecht  Vergaberecht  Verlagsrecht  Vertragsrecht  Vertriebsrecht  Wettbewerbsrecht  Wirtschaftsstrafrecht 

Anwalt-Hannover-Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht Berlin Markenrecht Patentrecht Technikrecht IT Recht Anwalt Anwaltskanzlei Anwalt Hannover Rechtsanwalt Kanzlei Hannover Kanzlei Horak Fachanwälte Hannover Stuttgart Loccum Fachanwalt Recht Berlin Köln Rechtsanwalt München IP Vergaberecht Energierecht Kanzlei Presserecht Hamburg  Kanzlei IT-Recht Kartellrecht Wettbewerbsrecht Presserecht TK-Recht Vertragsrecht Marke Patent Sorte Design anmelden eintragen schützen Urheberrechtsschutz Filmrecht Fernsehrecht  Arbeitnehmererfinderrecht Markenanmeldung Designanmeldung Patentanmeldung Kartell Fusionskontrolle Vertriebsrecht Fotorecht Vertrag prüfen AGB erstellen

Start IP-Recht Markenschutz Patentschutz Designschutz Anfahrt AGB Anfrage
Start.. Umwelt/Klima/Energie..

termin online buchenjetzt Termin online buchen

Start 
Rechtsgebiete 
Umwelt/Klima/Energie 
Klage auf Schadensersatz 
Vertragsmuster 
Anwälte 
Entscheidungen 
Kanzlei 
Standorte 
Mandantenservice 
Pro Bono 
Kontakt 
Anwaltsblogs 
Impressum 
Aktuelles 
Presse 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover | Hauptsitz
Deutschland

Fon 0511.357 356.0
Fax 0511.357 356.29
info@horakrechtsanwaelte.com
hannover@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@horakrechtsanwaelte.com

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Tel.: 089.2500790-50
Fax: 089.2500790-59
munich@horakrechtsanwaelte.com

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@horakrechtsanwaelte.com

 

 

Umwelt/Klima/Energie

Umwelt-, Klima- und Energietechnik stehen vor rechtlichen und praktischen Herausforderungen, die nur durch umfassende rechtliche Expertise und proaktive Maßnahmen bewältigt werden können. Rechtsanwälte spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Beratung und Durchsetzung von nachhaltigen Lösungen, indem sie Akteure rechtlich absichern und innovative Projekte rechtlich begleiten.

Umwelt-, Klima- und Energietechnik und Recht

Die Bereiche Umwelt-, Klima- und Energietechnik und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen sind eng miteinander verflochten. Diese Felder stehen angesichts technologischer, regulatorischer und gesellschaftlicher Anforderungen vor vielschichtigen Herausforderungen.


1. Herausforderungen

1.1. Umwelttechnik und Umweltrecht

  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Reduktion von Emissionen, Förderung erneuerbarer Energien, Reduktion von Abfällen und Ressourcenschonung.
  • Artenschutz und Biodiversität: Konflikte zwischen Infrastrukturprojekten (z. B. Windkraftanlagen) und dem Schutz von Tier- und Pflanzenarten.
  • Abfallwirtschaft und Recycling: Förderung der Kreislaufwirtschaft und striktere Anforderungen an die Entsorgung gefährlicher Abfälle.
  • Wasser- und Bodenschutz: Sicherstellung der Wasserqualität und der nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen; Sanierung kontaminierter Böden.

1.2. Klimatechnik und Klimarecht

  • Technologien zur CO2-Reduktion: Einführung von Carbon Capture and Storage (CCS) und alternativen Energieträgern wie grünem Wasserstoff.
  • Klimaanpassung: Entwicklung resilienter Infrastrukturen zur Bewältigung von Extremwetterereignissen.
  • Klimagerechtigkeit: Verteilung der Kosten für Klimaschutzmaßnahmen zwischen Industrie, Staat und Bürgern.

1.3. Energietechnik und Energierecht

  • Erneuerbare Energien: Ausbau und Integration von Solar-, Wind- und Wasserkraft sowie die Entwicklung von Speichermöglichkeiten.
  • Energieeffizienz: Verbesserung der Energieeffizienz in der Industrie, im Gebäudesektor und im Verkehr.
  • Versorgungssicherheit: Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung trotz zunehmender Dezentralisierung und der Integration erneuerbarer Energien.


2. Aktueller rechtlicher Rahmen

2.1. Umweltrecht

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG): Fördert die Abfallvermeidung, Wiederverwendung und das Recycling.
  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG): Regelt den Schutz von Tier- und Pflanzenarten sowie natürlichen Lebensräumen.
  • Wasserhaushaltsgesetz (WHG): Behandelt die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen.

2.2. Klimarecht

  • Klimaschutzgesetz (KSG): Verankert verbindliche CO2-Reduktionsziele und die Klimaneutralität bis 2045.
  • Europäisches Emissionshandelssystem (EU-ETS): Regelt den Handel mit CO2-Zertifikaten für energieintensive Branchen.
  • Pariser Klimaabkommen: Internationales Ãœbereinkommen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C.

2.3. Energierecht

  • Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Fördert den Ausbau erneuerbarer Energien durch Einspeisevergütungen und Auktionen.
  • Energiewirtschaftsgesetz (EnWG): Regelt den Betrieb von Energieversorgungsnetzen und den Wettbewerb im Energiemarkt.
  • Wasserstoffstrategie: Nationale und europäische Vorgaben zur Förderung von grünem Wasserstoff.


3. Aktuelle Gerichtsentscheidungen

  1. Bundesverfassungsgericht (2021): Verpflichtung zur Konkretisierung des Klimaschutzgesetzes, um die Rechte zukünftiger Generationen zu schützen.
  2. EuGH zur Nitratrichtlinie (2022): Deutschland wurde wegen unzureichender Maßnahmen zur Reduktion der Nitratbelastung verurteilt.
  3. BVerwG zur Windkraft (2023): Genehmigungen für Windparks wurden aufgehoben, da der Artenschutz nicht ausreichend berücksichtigt wurde.


4. Vertragsarten

Kommunalebene

  • Konzessionsverträge: Regelung der Nutzung von Energie-, Wasser- und Abwassernetzen.
  • Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP): Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen, z. B. bei der Errichtung von Kläranlagen.

Länderebene

  • Förderverträge: Subventionierung von erneuerbaren Energieprojekten.
  • Verträge über Stromlieferung: Vereinbarungen zwischen Landesregierungen und Energieversorgern.

Internationale Ebene

  • Pariser Klimaabkommen: Verpflichtet Staaten zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
  • Kyoto-Protokoll: Vorläufer des Pariser Abkommens mit verbindlichen Reduktionszielen.
  • Multilaterale Umweltabkommen: Regelungen zu Biodiversität (CBD) und grenzüberschreitender Umweltverschmutzung.


5. Zukünftige rechtliche Entwicklungen

  1. Klimarechtsreformen:

    • Einführung strengerer Emissionsgrenzen und Ãœberwachungsinstrumente.
    • Verpflichtende Berichterstattung zu ESG-Kriterien.
  2. Energiemarkttransformation:

    • Neue Regelungen zur Wasserstoffinfrastruktur.
    • Einführung von Anreizen für grüne Technologien und Energieeffizienz.
  3. Internationale Harmonisierung:

    • Weiterentwicklung des CO2-Marktes auf globaler Ebene.
    • Harmonisierung von Standards für den Handel mit grünen Technologien.


6. Vorbeugende Maßnahmen für alle Beteiligten

  1. Compliance-Systeme: Einrichtung von Kontrollmechanismen zur Einhaltung umwelt-, klima- und energierechtlicher Vorgaben.
  2. Frühzeitige Gutachten: Umwelt- und Artenschutzgutachten zur Vermeidung von Verzögerungen bei Genehmigungen.
  3. Stakeholder-Dialog: Zusammenarbeit mit Interessensgruppen, um rechtliche Konflikte zu minimieren.
  4. Technologische Investitionen: Förderung von Innovationen zur Reduktion von Emissionen und zur Steigerung der Ressourceneffizienz.


7. Beispiele

  • Energiewende: Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen als Schlüssel für die Dekarbonisierung.
  • Klimaschutzprogramme in Städten: Initiativen wie CO2-freie Stadtzentren.
  • Carbon Capture and Storage (CCS): Pilotprojekte zur Speicherung von CO2, z. B. durch BASF.
  • Kreislaufwirtschaft: Einführung von Pfandsystemen und Verpflichtungen zur Wiederverwertung.


8. Beitrag von Rechtsanwälten

Rechtsberatung

  • Vertragsgestaltung: Entwurf von Konzessions-, Liefer- und Förderverträgen.
  • Compliance-Beratung: Unterstützung bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.
  • Regulatorische Beratung: Begleitung von Unternehmen bei der Umsetzung neuer Vorschriften.

Vertretung in Verfahren

  • Gerichtliche Verfahren: Verteidigung gegen Klagen im Zusammenhang mit Umweltauflagen.
    • Beispiel: Vertretung eines Energieunternehmens bei Klagen gegen CO2-Emissionsrechte.
  • Schiedsgerichtliche Verfahren: Lösung internationaler Konflikte, z. B. zu Investitionen in erneuerbare Energien.
    • Beispiel: Streitigkeiten zwischen Staaten und Investoren über Einspeisevergütungen.

Strategische Planung

  • Lobbyarbeit: Mitwirkung an der Ausgestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen.
  • Krisenmanagement: Beratung bei Umweltunfällen oder Konflikten mit Behörden.

Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch Pro Bono Rechtsberatung German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English 

 

 anwalt-hannover Ankam Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Düsseldorf Essen Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum Bielefeld Wuppertal Bonn  fachanwalt fachkanzlei rechtsanwalt Mannheim Karlsruhe Wiesbaden Münster Augsburg Gelsenkirchen Aachen Mönchengladbach Braunschweig Chemnitz Krefeld Halle Magdeburg Freiburg Oberhausen Marke Patent Markenrecht Patentrecht drucken  rechtsanwalt-urheberrecht fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz Lübeck Marke Erfurt Patent Rostock Arbeitsrecht Mainz Kassel Gesellschaftsrecht  Hagen Hamm Saarbrücken Handelsrecht Herne Ludwigshafen Osnabrück Medienrecht Solingen Leverkusen Oldenburg Anwalt Urheber Urheberrecht Potsdam Neuss Heidelberg Filmrecht Paderborn Softwarerecht anwalt Darmstadt hamburg geschmacksmusterrecht hildesheim-celle Markenanwalt gesellschaftsrecht anwalt Regensburg Würzburg Ingolstadt Heilbronn Ulm Göttingen Wolfsburg Recklinghausen Pforzheim Offenbach Bottrop Bremerhafen Fürth Remscheid Reutlingen Moers Koblenz Anwaltskanzlei speichern  fachanwalt rechtsanwalt kanzlei Erlangen Trier Salzgitter Siegen Jena anwalt Hildesheim Cottbus kanzlei Gera Wilhelmshaven markenanwalt Delmenhorst Lüneburg patentrecht Hameln Wolfenbüttel abmahnung Nordhorn Cuxhaven europarecht  Emden Lingen TK-Recht Telekommunikationsrecht Peine Melle Stade Goslar Musikrecht Datenschutzrecht Neustadt wennigsen-stuttgart-berlin-bremen anwalt recht rechtberatung vertretung vor gericht Anwalt Hannover Braunschweig Hamburg Bremen Hildesheim Göttingen Düsseldorf Köln Stuttgart München Berlin Frankfurt am Main Patentanwalt patent attorneyzurück  anwalt-köln-frankfurt-wien-zuerich kanzlei Zürich Genf Bern Basel Lausanne Winterthur St Gallen Luzern Lugano Biel Thun Schaffhausen Chur Wien Graz Linz Innsbruck Salzburg Klagenfurt Villach Wels St Pölten Dornbirn Steyr Feldkirch Bregenz anwalt markenrecht markenanmeldung patentrecht vergaberecht lebensmittelrechtlich arzneimittelrechtlich domainrecht Vertriebsrecht Fotorecht Recht am eigenen Bild Fachkanzlei Fachanwalt Patentanwalt Patentanwaltkanzlei Online-Anfrage termin online buchenjetzt Termin online buchen

horak Rechtsanwälte  - Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Technikrecht, Gesundheitsrecht

 

Bei den nachfolgenden Landgerichten sind wir (u.a.) für unsere Mandanten aktiv:
 

Hannover Rechtsanwalt Anwalt Hannover Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hannover Hameln Celle Bückeburg Nienburg Burgdorf Burgwedel  Langenhagen Garbsen Patentanwalt

Volgersweg 65
30175 Hannover
Tel: 0511/3470
 

Braunschweig Rechtsanwalt Anwalt Braunschweig Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Braunschweig Peine Gifhorn  Salzgitter Wolfenbüttel Wolfsburg Anwaltskanzlei Patentanwalt

Münzstraße 17
38100 Braunschweig
Tel: 0531/4880
 

Hamburg Rechtsanwalt Anwalt Hamburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hamburg Lüneburg Verden Patentanwalt

Sievekingplatz 1
20355 Hamburg
Tel: 040/428280
 

Bremen Rechtsanwalt Anwalt Bremen Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Bremen Bremerhafen Cuxhafen Wilhelmshafen Delmenhorst Cloppenburg Anwaltskanzlei Patentanwalt

Domsheide 16
28195 Bremen
Tel: 0421/36110240
 

Oldenburg Rechtsanwalt Anwalt Oldenburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Oldenburg Patentanwalt

Elisabethstraße 7
26135 Oldenburg
Tel: 0441/2200
 

Osnabrück Rechtsanwalt Anwalt Osnabrück Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Osnabrück Patentanwalt

Neumarkt 2
49074 Osnabrück
Tel: 0541/3150
 

Bielefeld Rechtsanwalt Anwalt Bielefeld Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Bielefeld Patentanwalt

Niederwall 71
33602 Bielefeld
Tel: 0521/5490
 

Magdeburg Rechtsanwalt Anwalt Magdeburg Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Magdeburg Patentanwalt

Halberstädter Straße 8
39112 Magdeburg
Tel: 0391/6060
 

Hildesheim Rechtsanwalt Anwalt Hildesheim Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Hildesheim Sarstedt Patentanwalt

Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim
Tel: 05121/9680
 

Göttingen Rechtsanwalt Anwalt Göttingen Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Göttingen Patentanwalt

Berliner Straße 8
37073 Göttingen
Tel: 0551/4030
 

Düsseldorf Rechtsanwalt Anwalt Düsseldorf Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Düsseldorf Patentanwalt

Werdener Straße
40227 Düsseldorf
Tel: 0221/83060
 

Köln Rechtsanwalt Anwalt Köln Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Köln Patentanwalt

Luxemburger Straße 101
50939 Köln
Tel: 0221/4770
 

Stuttgart Rechtsanwalt Anwalt Stuttgart Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Stuttgart Tübingen Esslingen  Ludwigsburg Leonberg Patentanwalt

Urbanstraße 20
70182 Stuttgart
Tel: 0711/2120
 

München Rechtsanwalt Anwalt München Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung München Patentanwalt Freising Fürstenfeldbruck

Prielmayerstraße 7
80335 München
Tel: 089/559703
 

Berlin Rechtsanwalt Anwalt Berlin Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Berlin  Potsdam Brandenburg Patentanwalt

Tegeler Weg 17
10589 Berlin
Tel: 030/901880
 

Frankfurt a.M. Rechtsanwalt Anwalt Frankfurt Fachanwalt Kanzlei Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Rechtsberatung Frankfurt a.M.  Offenbach Bad Homburg Wiesbaden Hanau Patentanwalt

Gerichtsstraße 2
60313 Frankfurt am Main
Tel: 069/136701